BSV Lendringsen 1919 e.V.
BSV Lendringsen 1919 e.V.

Interview mit Mario (Trainer der 2. Mannschaft)

Bist du froh das das die Saison nun vorbei ist?

 

Mario: Ja soweit, es ist nur etwas enttäuschend das wir unser Ziel nicht erreicht haben. Wir haben die letzten Wochen so hart gearbeitet, das wir uns eine kleine Auszeit verdient haben, um die Akkus für die nächste Saison aufzuladen.

 

Du sprichst es schon an, ihr seid heute leider nicht aufgestiegen. Über wiegt der Frust über das verpasste Ziel oder der Stolz auf eine durchweg starke Saison?

 

Mario: Leider konnten wir nicht immer unsere Leistung abrufen, und haben uns dadurch selbst das ein oder andere Bein gestellt. Trotz allem sind wir als Trainer stolz darauf, dass sich unser Team in der gesamten Saison nur ein einziges mal geschlagen geben musste.

 

Nur ein Niederlage....unfassbar das es dennoch nicht gerreicht hat. Bescbhreibe die Saison mal ganz kurz.

 

Mario: Viel geschwitzt, starke Teamleistung, das Hinspiel gegen unsere dritte.

 

Blicken wir mal in die Zukunft, wie seid ihr für die kommende Saison aufgestellt? Was sind eure Ziele?

 

Mario: Das ist eine gute Frage. Ich kann soviel verraten, das das Team im Grund bleibt und der Kader erheblich verstärkt wird. Das Ziel bleibt der Aufstieg. Dafür werden wir noch härter arbeiten, um es zu erreichen.

 

Ich hoffe das ihr es kommendes Jahr packt! Die Qualität dazu habt ihr mit Sicherheit.

 

Mario: Ja das stimmt, die Qualität ist da. Jetzt müssen wir daran arbeiten konstanter zu werden, und jedes Wochenende alles zu geben.

 

Dann wünsche ich euch dafür viel Erfolg! Aber jetzt genießt erstmal die Pause. Danke dir für deine Zeit!

 

Mario: Vielen Dank.

 

 

 

Interview mit Ahmed:

Wie schaut es aus bei Dir? Bist du froh das die Saison vorbei ist?

 

Ahmed: Danke soweit alles gut. Erleichtert schon aufgrund der vielen Verletztungen, die wir in dieser Saison hatten,  ich blicke trotzdem sehr positiv zurück.

 

Am Ende ein souveräner fünfter Platz. Du sprichst die vielen Verletzungen schon an, am Ende kann man mit dem Rang doch echt gut leben, oder wie siehst Du das?

 

Ahmed: Also wenn ich darf hole ich weit aus. Wir haben vom sportlichen Vorstand das Ziel bekommen unter die ersten neun zu  kommen. Das ist uns gut gelungen. Als wir in die Saison gestartet sind war mir klar mit dem Team kann man unter die ersten fünf kommen. Die Mannschaft passte zusammen und die Jungs hatten Bock. Ja wir wussten das wir einen Umbruch haben und durch unsere nicht so gute Vorbereitung wurden wir bestätigt. Allerdings haben wir gesehen was falsch läuft. Es gab von einigen Akteuren sogar die Meinung wir würden es nicht unter den ersten 10 schaffen.

 

Das Ziel wurde definitiv erreicht. Es war, wenn mich nicht alles täuscht, deine erste Saison im Seniorenbereich, die auch komplett gespielt worden ist. Gib uns doch einmal einen kurzen Einblick inwiefern sich deine Arbeit mit dem des Jugendbereiches unterscheidet.

 

Ahmed: Ja genau leider wurden die letzten beiden Saison sehr früh abgebrochen. Es ist schwer zu sagen da ich in der Jugend im Leistungsbereich gearbeitet habe. Der große Unterschied ist natürlich wie vermittelt man den Senioren was man von denen verlangt ohne ihnen das Gefühl zu geben das man sie wie Kinder behandelt. Du hast immer zwei Stimmen die dich verfolgen. Jugendtrainer und Landesliga. Trainierst du mal was komplexes darfst du nicht verlangen das alles sofort klappt, dies hat nichts damit zu tun das man ein schlechteren Fußballer vor sich hat. Im Gegenteil alles tolle Fußballer das Problem ist die Häufigkeit und Gewohnheit der Kreisliga. Wir haben schnell gelernt, die Spieler mitzunehmen und die hatten irgendwann verstanden das Erfolg immer gemessen wird an Taten und Ergebnissen und Willen. Man sollte Senioren- nicht mit Jugendfußball vergleichen, aber trotzdem haben beide eines gemeinsam. "Was möchte ich und wie erreiche ich es". 

 

Das kann ich nallvollziehen das wichtigste ist denke ich, egal welche Altersklasse  und Liga ohnehin, das dort ein Team auf dem Platz steht, oder?

 

Ahmed: Da stimme ich Dir voll zu. Uns im Trainerteam ist es wichtiger als irgendwelche Starspieler in der mannschaft zu haben. Was nützt dir eine Granate als Spieler. nichts. Mit einer Mannschaft die auf und neben dem Platz zusammenhält wird am Ende immer mehr Erfolg haben, als eine Mannschaft die von 4 bis 5 sogenannten Superstars besetzt ist. Wir möchten Charakterspieler haben und dies ist uns gut gelungen.

 

Blicken wir mal in die Zukunft! Wie blickst Du in diese? Was sind deine bzw. eure Saisonziele?

 

Ahmed: Also seit Wochen habe ich eine Riesenvorfreude auf die neue Saison. Wir haben 12 Neuzugänge und alles Mendener Jungs. Von gestandenen Spielern wie Kevin Mahmoud oder Max Pazdzior bis Fabian Palcewski oder Louis Krämer die gerade aus der Jugend kommen, nur um einige Namen zu nennen. Der Konkurrenzkampf wird sehr groß im Team, zugleich bin ich der meinung das es alle sehr coole Charaktere sind die zu den vorhandenen Spielern passen. Aus den Gesprächen konnte ich von den diesjährigen Spielern und den Neuzugängen entnehmen, das die alles für den Verein und dem Team geben möchten. Wir würden uns jetzt aus dem Fenster lehnen wenn wir sagen wir wollen jetzt aufsteigen. Natürlich möchten wir besser sein als diese Saison und sollten wir die Chance haben oben mitzumischen werden wir nicht nein sagen. Wir im Trainerteam und in der Mannschaft wollen Spaß haben und alles für den BSV Lendringsen geben. 

 

Das hört sich echt vielversprechend an. Ich bin mir sicher, dass ihr inder nächsten Saison noch einen Schritt nach vorne geht!

 

Ahmed: danke. Wir freuen uns auf die Unterstützung von allen Lendringser Sympathisanten. 

 

Aber nun ist erstmal Pause, hast du etwas besonderes vor?

 

Ahmed: Gibt es für einen Trainer wirklich eine Pause? Also wir haben bis zum 25.06. trainingsfrei. An dem Tag sehen wir die Mannschaft zum Auftakt und kennenlernen. Bis dahin sind meine Aufgaben die Vorbereitung zu planen. Das training und die Systeme die wir angehen möchten. Klar wird der eine oder andere Tag der Familie geschenkt. Aber als Herzblutfussballer fieber ich dem Start entgegen.

 

Danke für dieses Interview. Dir und Deiner Familie alles gute.

 

Anschließend stand für unsere "Erste" das Spiel gegen das Nonplusultra der Liga an. Gegen den schon feststehenden Meister und Aufsteiger verkaufte man sich über weite Strecken gut und ging durch Lucas Luckai, der heute sein letztes Spiel für den BSV absolvierte in Führung. Im Laufe des Spiels zeigte der Gast aber, warum er da steht wo er steht und dominierte die Partie. Auch hier gratulieren wir der SG Hemer und wünschen ganz viel Erfolg in der Bezirksliga.

 

Im letzten Spiel konnte unsere "Dritte" durch einen Treffer von Marvin Wiesendahl in der letzten Minute die Derbypleite abwenden und sich ein Remis erkämpfen.

 

 

Wir danken euch für eine tolle Saison in der ihr uns super unterstützt habt! Wir freuen uns jetzt schon wieder riesig darauf, euch in der kommenden Spielzeit wieder empfangen zu dürfen.

 

Damit ihr bis dahin nicht ganz ohne den BSV seid, kommen in den nächsten Tagen ein paar Interviews und weitere Aktionen auf euch zu.

Weitere Neuzugänge: Till Schmeinta (SF Hüingsen , Max Pazdzior (DJK Bösperde), Max Vincent Richter (BSV Menden 2), Justin Büddig (Stürmer, vormals DJK Bösperde).

v.l. nach rechts: (Till Schmeinta, Max Pazdzior (Bild folgt), Max-Vincent Richter, Justin Büddig)

Weitere Neuzugänge für die 1 und 2. Mannschaft

Wir vermelden weitere Neuzugänge: Ab sofort werden Seat Pini (Sinopspor Iserlohn) und Uwe Jahn (DJK Bösperde) unsere Reserve verstärken. Für die nächste Saison schließen sich Niko Hölzel (Torwart SSV Mühlhausen) und Timo Smarsly (Mittelfeldspieler SG Hemer) der 1. Senioren an. Als weiteren Neuzugang für die nächste Saison verbucht man  Kevin Mahmoud (SV Oesbern).

Neuzugänge in der nächsten Saison:

Wir vermelden zwei weitere neue Gesichter für die kommende Spielzeit. Aus der A-Jugend wird sich Oliver Gruner dem Team von Ahmed Moala anschließen. Und auch das nächste neue Gesicht hat Mendener Wurzeln. Aus dem Nachwuchsleistungszentrum Hüsten kehrt Louis Krämer in den Max-Becker-Sportpark zurück. " Wir freuen uns, dass diese 2 jungen Spieler sich für uns entschieden haben. Das gibt uns mehr Spielraum" sagt unser Vorsitzende Torsten Strott.  Bislang hatten sich Niklas Möser (SuS Langscheid/Enkhausen), Ridvan Bayhan (GFV Olympos Menden), Fabio Palczewski (A-Jugend BSV Menden) und David Krowczynski (BSV Menden) für uns entschieden.

v.l. (David Krowczynski, Louis Krämer, Oliver Gruner, Niklas Möser, Niko Hölzel, Kevin Mahmoud)

Ausrüsterwechsel

Der BSV Lendringsen hat ab sofort eine Kooperation mit dem Sportartikelhersteller Erima.

(wenn Sie auf das Logo unten klicken kommen Sie auf die Homepage von Erima)

Neuzugänge für die 2. Mannschaft

v.L. nach rechts: Daniel Ner, Hendrik Hafrung, Frederic Hafrung)

Torwarttrainer für die 2. und 3. Mannschaft

 

Neuer Torwarttrainer der Reserve und der dritten Mannschaft wird der ehemalige Lendringser Torwart Rene Kegel. Viel Glück und Erfolg beim BSV Lendringsen.

Karsten Behrens erweitert das Trainerteam der zweiten Mannschaft. 

In der Jugend spielte Karsten 4 Jahre beim VFK Iserlohn ehe er zu den Sportfreunden Oestrich wechselte. Im Seniorenbereich folgten zahlreiche Stationen als Spieler (SG Grüne, TuS Iserlohn, SG Hemer, SF Oestrich)  Von 1998 bis 2004 spielte er bei unserem BSV.  Die letzte Station als Spieler war der SV Deilinghofen/Sundwig. Mit 40 Jahren beendete er seine Spielerkarriere. Als Trainer war er beim DJK Bösperde, SV Oesbern tätig. Die letzte Station war die B bzw. A-Jugend der JSG Balve/Garbeck/Tus Langenholthausen. Wir holen einen erfahrenen Mann ins Trainerteam der 2. Mannschaft.

Sportlicher Werdegang von Patrick Hafrung

 

Patrick spielte von der Jugend bis zu den Senioren bei uns im Verein. Anschließend ging es für 1 Jahr zum BSV Menden, dann 2 1/2 Jahre SV Oesbern. Danach erneut die Rückkehr zum BSV Lendringsen bis Mitte 30. 2006 wurde er Betreuer und anschließend Jugendtrainer bei GW Menden. Dort wurde er 2013 auch Jugendleiter.  Im Januar 2017 wechselte er als Abteilungsleiter zur DJK Bösperde. Er besitzt seit 2016 die C-Lizenz.

Er ist verheiratet hat 2 Kinder und wohnt in Menden/Lahrfeld.

Der Max-Becker-Sportpark im neuen Design und anderem Bier. Veltins steigt ein.

Die neue Tribüne wurde eingeweiht

Druckversion | Sitemap
© BSV Lendringsen 1919 e.V.